Link zur Sendung am 20. November 2023:
„Prof. Hubertus Mynarek nimmt 3 Päpste auseinander“.
Prof. Hubertus Mynarek II
Link zur Sendung am 18. September 2023: Prof. Hubertus Mynarek spricht über
„Begegnungen mit Päpsten, Kardinälen, Erzbischöfen, Bischöfen und Prälaten“.
Prof. Hubertus Mynarek
Link zur Sendung vom 17. Juli 2023: Prof. Hubertus Mynarek spricht über das Thema „Vom Corona-Virus zur Diktatur“ und über den Krieg.
Ein „Chefjünger“ des Antichrist berichtet von seiner Arbeit.
Link zur Sendung vom 15. Mai 2023: Der Antichrist und sein Jünger.
Im Spalt zwischen den Welten.
Die Gottlosen sprechen mit dem Yogalehrer Kirti Peter Michel über seine Autobiographie „Im Spalt zwischen den Welten,“ über sein Leben zwischen Traben Trarbach, Indien, Japan und Hamburg.
Link zur Sendung vom 20. März 2023: Im Spalt zwischen den Welten
MYSTIK STATT RELIGION – Selbsterkenntnis statt Verblödung .
Die Gottlosen bringen nochmal bissige Religionskritik von Karlheinz Deschner und unterhalten sich dann über gottlose Mystik und Religion, die diametrale Gegensätze sind.
DIE CHRISTLICHE SEXUALHÖLLE EROBERT DIE WELT.
die die Menschheit offensichtlich buchstäblich in den Wahnsinn treibt.
OPUS DIABOLI – Das Werk des Teufels. – Ein Buch über die Kirche.
Ein Gespräch über den Ashram in Poona
Maurice, Michael und Sundi sprechen mit Premraj über die wilden Zeiten vor über 40 Jahren im Ashram des Bürgerschrecks Bhagwan, der sich später Osho nannte. Eine seiner Kernaussagen ist: „There is no future for religion“ – Die Religion hat keine Zukunft.
Sendung vom 21. Februar 2022
Der Verein „Freie Säkulare Humanisten Hamburg“
– fshh –
Seit dem 20. Mai 2020 gibt es den säkular-humanistischen Verein „Freie Säkulare Humanisten Hamburg“. Im Gespräch mit Dr. Rolf Schröder und Gisela Schröder (Freie Säkulare Humanisten Hamburg) wird die Entstehungsgeschichte und die Programmatik des neuen Vereins vorgestellt. In diesem Gespräch geht es unter anderem um die Themen Meinungsfreiheit, Humanismus, Rationalität und Sprachregelung. Sendung vom 15.02.2021.
Gespräch mit Peter Priskil, Autor von „Der verdrängte Humanismus“ und „Jesus – Bhagwan ein Vergleich,“ Sendung vom 10.02.2020
Sundi im Gespräch mit dem Historiker, Literaturwissenschaftler und Psychoanalytiker Peter Priskil über dessen Buch „Der verdrängte Humanismus“, den Ahriman Verlag Freiburg, die Humanistische Szene und Osho.
Diese Sendung wurde von der Regionalgruppe Hamburg der Giordano Bruno Stiftung erstaunlicherweise für inhaltlich dermaßen untragbar gehalten, daß der Link zu unseren sämtlichen Sendungen von ihrer Seite gelöscht wurde.
Meinungsfreiheit ist offenbar nicht Sache der Giordano Bruno Stiftung Hamburg, und als erklärte Aufklärer und Humanisten andere Meinungen zu unterdrücken, besonders verbissen übrigens beim Thema Corona, ergibt ein ziemlich erbärmliches Bild. Meinungsfreiheit ist unteilbar.
Interview mit Gunnar Schedel (Alibri Verlag) am 9.12.2019
Die fröhlichen Gottlosen sprechen mit Gunnar Schedel vom ALIBRI-Verlag. Der ALIBRI-Verlag hat ein erlesenes Programm religionskritischer Bücher. Wie und warum gründet man einen solchen Verlag. Was sind die Kernanliegen? Und warum ist dieser Verlag schon seit vielen Jahren überaus erfolgreich?
Interview mit Mina Ahadi und Nariman am 14.10. 2019 18 Uhr
Die fröhlichen Gottlosen sprechen mit Mina Ahadi, der Vorsitzenden des Zentralrats der Ex-Muslime und mit Nariman, die ebenfalls dem Zentralrat er Ex-Muslime angehört.
Interview mit Konny Neumann am 12.8. zum Humanistentag (5.9.-8.9.2019 in Hamburg)
Die fröhlichen Gottlosen sprechen mit Konny Neumann über den Deutschen Humanisten-Tag in Hamburg vom 05. bis 08. September 2019.
Interview mit Anand Avinash 13.5.19 um 18h
Die Fröhlichen Gottlosen sprechen mit Swami Anand Avinash über seine Band Pyari and the Colorful Condoms. In diesem Gespräch geht es um: Osho, Bhagwan, Seele, Wiedergeburt, Meditation, das „Göttliche“ in uns und die Kraft der Musik.
Interview mit Detlef Mielke: 8. April 2019 18h
Im Gespräch mit Detlef Mielke von der Hamburger Regionalgruppe der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ geht es um Krieg und Frieden und die Stellung der Kirchen. Unter anderem wollen die Fröhlichen Gottlosen wissen: Was macht eigentlich ein Militär-Seelsorger?
Interview mit Alfred Binder: Buddhismus. 11. März 2019
Alfred Binder hat ein kritisches Buch über den Buddhismus geschrieben. Wir erfahren, dass diese angebliche Weisheitslehre gar nicht so überzeugend ist wie manche Menschen glauben. Beispielsweise kennt der Buddhismus keine Seele, die den Tod überdauert. Wenn es aber keine Seele gibt: Wer wird dann wiedergeboren? Und was passiert mit gutem oder schlechtem Karma, dass ich im jetzigen Leben ansammle, wenn ich nach meinem Tod nicht weiter existiere? Und das Nirvana? Wer kennt es schon aus eigener Anschauung. Offenbar muss man als Buddhist viele Dinge einfach glauben. Auch an Himmel und Hölle?
Interview mit Prof. F. J. Wetz 11.2.2019,18h
Mit „Tot ohne Gott“ hat Prof. Franz Josef Wetz ein Trostbuch geschrieben. Hält es, was es verspricht? Stirbt es sich ohne Gott besser oder schlechter als mit Gott? Was ist und wofür dient „Religion ohne Religion“? Welchen Trost kann eine religionslose Weltanschauung in Anbetracht unserer Sterblichkeit bieten? Was ist eigentlich mit den sogenannten Nahtod-Erfahrungen? Wetz bleibt den FRÖHLICHEN GOTTLOSEN keine Antwort schuldig und hat sogar eine begründete Empfehlung für die End-Frage: Sarg oder Urne?
Interview mit Prof. Birgit Spies 10. Dezember 2018, 18 Uhr
In ihrer Dezember-Sendung reden die Fröhlichen Gottlosen ein wenig über Gott und die Welt – und zwar mit ihrem Gast: Frau Prof. Birgit Spies. Prof. Spies ist Expertin für Medienpsychologie, Medienkultur und Medienwissenschaften und an der Hochschule Fresenius in Hamburg tätig. Mit ihr unterhalten sich die Fröhlichen Gottlosen über den Sinn und den Unsinn von Schule und Religionsunterricht sowie über Religion als Sinnstiftungs-Anstalt. Ist ohne Religion alles Unsinn?
Interview mit Kerstin Steinbach 12. November 2018
Kerstin Steinbach hat das 2018 im Ahriman-Verlag erschienene Buch „Die Flutung Europas mit falschen Flüchtlingen“ herausgegeben. Die Fröhlichen Gottlosen möchten wissen, ob es tatsächlich einen Plan für eine Flutung Europas insbesondere mit religiösen Flüchtlingen gibt, mit dem Ziel, die Errungenschaften des Zeitalters der Aufklärung zunichte zu machen. Wenn es einen solchen Plan gibt: Wer steht dahinter? Ist es nicht sogar gerecht, wenn Europa jetzt „geflutet“ wird, weil Europa weite Teile der Welt mit seinem Müll überhäuft und anderswo große Anbauflächen okkupiert?